Auditive Coaching© für Deinen Wutausbruch

Musik und Emotionen sind wie Geschwister: Um eine Musik zu fühlen oder zu verstehen, müssen wir uns manchmal in einem bestimmten emotionalen Zustand befinden: Wut, Fröhlichkeit, Traurigkeit. Musik verstärkt diese Zustände oder hilft ihnen zu entfliehen. Musik begleitet uns in den guten und den schlechten Zeiten unseres Lebens und allem dazwischen. Unsere eigene subjektive Erfahrung mit jeder Form von Kunst wie der Musik ist wichtig. Sie ist nur für uns selbst.
Wut ist wichtiger Auslöser und Antrieb
Wut ist eine Eigenschaft des Menschen, die in der Gesellschaft negativ besetzt ist. Der eigenen Gesundheit ist es zuträglich, der inneren Wut auch mal freien Lauf zu lassen. Psycholog*innen und Psychiater*innen betonen, wie wertvoll Wut sein kann. Wut vermittelt anderen klare Grenzen, setzt Warnsignale und befreit von innerer Spannung.
Wut zeigt Dir, was Dich in Deinen Grundfesten erschüttert. Sie ist ein Signal dafür, was Dir wichtig ist. Sie ist eine starke Antriebskraft und Impulsgeberin für Neuerungen. Wut erlaubt es, sich zusammenzuschließen - und gemeinsam etwas zu bewegen. Sie löst etwas aus, was vielleicht tief in Dir schlummert. Als ein starker Ausdruck von Gefühlen ist Wut als eine gute Möglichkeit, die stark, intensiv und unmittelbar wirkt.
Musik als konstruktive Unterstützung der Wut

Musik kann Dir helfen, Dinge in eine neue Perspektive zu rücken. Das Hören von Musik ermöglicht es Dir, eine Bedeutung in Momente, Situationen, Texten oder in einer Geschichte zu finden. Du kannst dich auf sie beziehen. Wenn Du aus Wut, Musik hörst, wählst Du wahrscheinlich Songs aus, die eine Geschichte erzählen und einer erlebten Situation ähneln. Es unterstützt Dich dabei Enttäuschungs- und Wutgefühle auf konstruktive Weise zu sortieren. Gesunder Zorn hilft Dir, destruktives Verhalten oder gewaltsame Ausbrüche zu vermeiden.
Musik als Wegbegleiter Deiner Wut
Es ist wichtig, mit dem Gefühl „Wut“ umzugehen, statt zu verdrängen oder so zu tun, als gäbe es sie nicht. Wut ist ein gutes Mittel, um Deine Grenzen zu setzen. Gleichzeitig kann es passieren, dass durch die Art und Weise Deiner Wut, Probleme bzw. negative Reaktionen entstehen. Das kann Privates wie Familie, Freund*innen, Partner*innen betreffen oder Deinen Arbeitsplatz.
Musik ist ein perfekter Wegbegleiter. Sie macht aus der Wut etwas „Konstruktives“. Sie bringt uns auf andere Gedanken und Perspektiven. Manche Menschen finden es hilfreich besonders laut Musik zu hören. Dadurch hören sie den eigenen Gedanken nicht mehr zu, sondern geben ihnen eine mentale Alternative.
Nicht alle Arten von Musik wirken auf jede*n gleich. Einige mögen spirituelle, klassische oder instrumentale Musik. Sie beruhigen damit ihre Sinne. Für andere hat das Hören von angsterfüllten Texten eine beruhigende Wirkung.
Konzertbesuche bei Deinem Lieblingsinterpret/Deiner Lieblingsinterpretin können helfen, mit der Wut konstruktiv umzugehen. Durch Mitsingen deines Lieblingssongs kannst Du Gefühle tief verwurzelter Wut oder Angst auszudrücken.
Ich biete Dir an, einen gemeinsamen Konzertbesuch Deiner Wahl in unser Coaching mit Musik einzubinden. Melde Dich jetzt bei mir per E-Mail an thomas@spitzerauditiv.de
Bei meinem Coaching schauen und hören wir uns verschieden Arten von Musik an. Wir gehen Dein "Wut-Thema" aktiv an. Wir finden für Dich individuelle und passende Töne, Klänge oder. Musikstücke.
Lies hier den nächsten Blogbeitrag zu "Innere Stärke durch Coaching mit Musik"
Und vernetz Dich mit mir bei Instagram @spitzerauditiv, wo Du regelmäßig Tipps zu praktischen Übungen erhältst.
Kommentar schreiben