„Mit dem Altwerden ist es wie mit „Auf einen Berg steigen“: Je höher man steigt,- desto mehr schwinden die Kräfte - aber umso weiter sieht man.“
Ingmar Bergman
Gleiches gilt für meinen Optimismus in fast allen Situationen. Zusätzlich habe ich eine unbändige Lust am Leben und den Begegnungen, die ich habe. Dies alles ist fest in meiner DNA verwurzelt. In meinem Coaching gebe ich vieles davon gerne weiter.
Pessimismus ist mir weitestgehend fremd. Ich setze will mich nicht damit auseinander, was passiert, wenn etwas nicht passiert. Damit befasse ich mich, wenn es so weit ist. Ich vertraue darauf, alles getan zu haben, dass es gut läuft.
Was weiterhin zu mir gehört, ist meine Begeisterungsfähigkeit! Ich möchte mit anderen teilen, wenn ich ein gutes Buch gelesen, eine großartige Musik gehört, ein Theaterstück gesehen habe oder einem besonderen Menschen begegnet bin. Wenn mich ein Thema wirklich berührt, kann ich dafür „brennen“. Dieses Feuer übertrage ich in meine Arbeit.
Das Zitat von Ingmar Bergmann sagt in einem Satz aus, was ich der Nachwelt hinterlassen würde. Leben nach vorn und oben gerichtet. Rückschläge inklusive.
Weitermachen! Neugierig bleiben! Der Weg lohnt sich!
Ja, es läuft auch mal schlecht. Dumm wäre es, wenn der Weg nicht auch mal bergab führen würde. Er keine Abzweigungen hätte, die ablenkt, auffordert zum Innehalten. Auch hier gibt es Erfahrungen, die wichtig sind, wenn der Weg dann wieder nach vorn geht. Überhaupt: Es darf von allem ein bisschen mehr sein! Ich habe besonders in diesen Zeiten dazu gelernt.
Schreibe mir eine E-Mail und wir vereinbaren einen Termin. Das Erstgespräch geht immer auf mich. Versprochen! Mehr zu meinen Angeboten erfährst Du hier.
Mein Name ist Thomas Spitzer: Coach, Blogger, Experte für Neuorientierung mit Musik und Klängen. Fünfundfünfzig Jahre alt, lebe und arbeite in der Beethovenstadt Bonn. Geschieden, keine Kinder. Von Geburt bin ich querschnittsgelähmt und darum mit Rollstuhl unterwegs. „Aufrecht sitzen!“ So sieht man auch mehr von der Welt und wird – das vor allem – besser gesehen". So könnte mein Lebensmotto lauten. Meinen Rollstuhl empfinde ich weniger als Belastung, viel mehr als große Unterstützung. Er macht mich mobil und hilft mir dabei, meine Ziele zu erreichen.
Ich weiß also, was es heißt, nicht immer den direkten Weg zum Ziel nehmen zu können. Ich nehme Umwege in Kauf und drehe die ein oder andere Schleife mehr. Einen Berg werde ich physisch nicht erklimmen können. Barrieren pflastern aber nicht nur meinen Weg. Es ist mein individueller, persönlicher Weg. Musik gehört immer dazu!
Meine Biografie zeichnet auch dadurch aus, dass ich immer wieder mit großem Vertrauen auf andere zugehe. Es fällt mir nicht nur leicht, Kontakt herzustellen, sondern auch eine Brücke zu Menschlichem sowie Authentischem zu bilden. Eine Fähigkeit, die ich als Coach wunderbar zugunsten meiner Coachees nutze.
Glaube ich den Erzählungen meiner Eltern, muss ich als Kind auch schon mit sehr viel Geduld und einer großen Portion Zuversicht ausgestattet gewesen sein. Manchmal verzettele ich mich im Kleinklein. Auch der ein oder andere Plan ging mal schief.
Im Laufe der Jahre bin ich wieder freundlicher und sanfter mit mir geworden. Ich erinnere mich an die Gelassenheit erinnert, die mir in der Kindheit zugeschrieben wurde.
Neben musikalischem Werkzeug biete ich andere Perspektiven auf das Leben an: Habt Geduld mit Euch! Vor allem beschimpft Euch nicht selbst, wenn nicht immer gleich nach Eurem Plan funktioniert.
Es sind Dinge, die selbst zunächst entdecken und erfahren durfte. Mein Leben machen diese Erkenntnisse leichter, schöner und lebendiger.
Das anzuerkennen, ist ein weiter Weg. Ich habe mich mit meiner Ausbildung bis hin zum Coach auf diese Reise begeben, ohne zu wissen, dass ich genau das herausfinden wollte. Eine großartige Erfahrung!
Ich unterstütze meine Klientinnen und Klienten dabei, ihre ganz persönlichen Barrieren zu überwinden. Ich ermutige sie aufrecht durch das Leben zu gehen und es wieder in die eigenen Hände zu nehmen. Es geht um Glück und Zufriedenheit. Wenn etwas nicht sofort funktioniert, gilt es eine andere Möglichkeit auszutesten. Meine Lebenserfahrung ermöglicht es mir, Experte in Sachen „Umwege als Chance“ zu sein.
Meine diversen Ausbildungen zum Coach befähigen mich, dieses Expertentum zu kanalisieren und für andere nutzbar zu machen.
Musik hat mich mein Leben lang positiv begleitet. Aus ihr habe ich immer neue Kraft geschöpft. Sie hat mich motiviert, meine Wegstrecke konsequent zu machen. Als Coach nutze ich diese Energie, die von ihr ausgeht. Musik lässt uns ausdrücken, was mit Worten oft nicht zu greifen ist. Auf diese Weise kann der Coachingprozess mit neuen Impulsen gestaltet werden. Ganz gleich, ob mit einfachen Instrumenten, der eigenen Stimme oder der Lieblingsmusik aus der „Konserve“.
Ich verbinde meine Arbeit mit Methoden aus dem Neuro-Linguistischen Programmierens (NLP) NLP ist eine pragmatische ziel- und lösungsorientierte Methode, die uns unterstützen kann, wirkungsvoll mit uns selbst und anderen zu kommunizieren. Sie bietet eine Vielzahl von „Übungen“ an, die auf die unterschiedlichsten Fragestellungen im Coaching angewendet werden können.
Du schleppst ein Thema schon länger mit Dir rum, kommst aber nicht auf den Punkt? Ich lade dich zu einem ersten Gespräch und wir schauen gemeinsam, wie ich ich dich unterstützen kann. Das Erstgepräch ist immer kostenlos. Schreibe mir gerne eine E-Mail und wir vereinbaren einen Termin.